Microsoft Loop ist eine innovative Plattform, die Teamkommunikation und Zusammenarbeit auf ein neues Level hebt. Durch seine nahtlose Integration von Chat, Video, Dateiaustausch und Projektmanagement-Tools ermöglicht Loop effizientes Arbeiten in Echtzeit, unabhängig von Zeit und Ort. Mit benutzerfreundlichen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten ist Microsoft Loop die ideale Lösung für Teams jeder Größe, die ihre Produktivität und Zusammenarbeit verbessern möchten. Es ist eine neue App, die eine leistungsstarke und flexible Leinwand mit tragbaren Komponenten kombiniert, die synchron bleiben und sich frei über Microsoft 365-Apps bewegen.
Warum sollte Loop aktiviert werden?
Stärken Sie Ihre Organisation und schließen Sie sich der Bewegung des modernen Arbeitsplatzes an, indem Sie Loop aktivieren. Loop ermöglicht Ihrem Team eine nahtlose Zusammenarbeit, selbst in Remote- und hybriden Arbeitsumgebungen. Erstellen und teilen Sie Loop-Komponenten – portable Inhalte, die synchronisiert werden und in Microsoft Teams, Outlook, Word für das Web, Whiteboard und der Loop-App verfügbar sind. Diese Komponenten bleiben stets aktuell, unabhängig von ihrem Freigabeort, und können direkt in den jeweiligen Anwendungen bearbeitet werden. Die Loop-App selbst erlaubt es Ihren Teams, alle für ein Projekt erforderlichen Ressourcen an einem Ort zu bündeln, um gemeinsam zu denken, planen und kreieren.
Wie aktiviere ich die Microsoft Loop-App für meine Organisation?
Erstellen Sie eine Azure Active Directory (Azure AD)-Sicherheitsgruppe, die alle Benutzer in Ihrer Organisation enthält, denen Sie während der öffentlichen Vorschau Zugriff auf die Loop-App gewähren möchten.
Melden Sie sich beim Microsoft 365 Apps Admin Center an, und erstellen Sie eine Cloudrichtlinienkonfiguration, die auf die oben erstellte AAD-Sicherheitsgruppe beschränkt ist, um die Loop-App zu aktivieren.
Warten Sie ungefähr eine Stunde, bis die Richtlinie verbreitet ist, und melden Sie sich bei Loop an!
Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall-Regeln alle entsprechenden Dienste zulassen.
Schritt 1: Erstellen einer Sicherheitsgruppe
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Gruppe zu erstellen. Sie können eine dynamische Sicherheitsgruppe erstellen, die über Abfragen mit Benutzerkonten gefüllt werden kann, oder Sie können eine statische Sicherheitsgruppe erstellen, die von Ihnen, dem IT-Administrator, manuell gefüllt wird. Mehr steht auf dem Microsoft Artikel dazu.
Was sind dynamische Gruppen?
Eine dynamische Gruppe ist eine dynamische Konfiguration der Sicherheitsgruppenmitgliedschaft für Azure AD, die im Azure-Portal verfügbar ist. Administratoren können Regeln zum Auffüllen von Gruppen festlegen, die in Azure AD basierend auf Benutzerattributen wie Benutzertyp, Abteilung oder Land/Region erstellt werden. Mitglieder können basierend auf ihren Attributen automatisch zu einer Sicherheitsgruppe hinzugefügt oder daraus entfernt werden. Diese Gruppen können Zugriff auf Anwendungen oder Cloud-Ressourcen (SharePoint-Sites, Dokumente) gewähren und Mitgliedern Lizenzen zuweisen.
Erstellen Sie eine statische Sicherheitsgruppe:
- Wechseln Sie im Microsoft 365 Admin Center zur Seite Gruppen > Gruppen.
- Wählen Sie auf der Seite Gruppen die Option Gruppe hinzufügen aus.
- Wählen Sie auf der Seite Gruppentyp auswählen Sicherheit aus.
- Befolgen Sie die Schritte, um die Erstellung der Gruppe abzuschließen.
Fügen sie die Mitglieder in die statische Sicherheitsgruppe hinzu:
- Wählen Sie auf der Seite Gruppen den Namen der Sicherheitsgruppe aus, und wählen Sie auf der Registerkarte Mitglieder die Option Alle anzeigen und Mitglieder verwalten aus.
- Wählen Sie im Gruppenbereich Mitglieder hinzufügen aus, und wählen Sie die Person aus der Liste aus, oder geben Sie den Namen der Person, die Sie hinzufügen möchten, in das Suchfeld ein, und wählen Sie dann Speichern aus.
Schritt 2: Erstellen einer Richtlinienkonfiguration
1. Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto bei https://config.office.com an und wählen Sie Anpassung > Richtlinienverwaltung > Erstellen aus, um eine neue Richtlinienkonfiguration in Ihrem Mandanten zu erstellen. Sie können die Richtlinie nach Belieben benennen. Im folgenden Beispiel haben wir es „Loop Policy“ genannt:

2. Bereich bestimmen: Wählen Sie in der angegebenen Gruppe die gerade erstellte Richtlinienkonfiguration aus. Weisen Sie nun dem Benutzer, für den Sie die Loop-App aktivieren möchten, eine Sicherheitsgruppe zu. Im folgenden Beispiel haben wir die zuvor erstellte Loop-App-Sicherheitsgruppe verwendet. Hinweis: Jede Richtlinienkonfiguration kann nur einer Gruppe zugewiesen werden, und jeder Gruppe kann nur eine Richtlinienkonfiguration zugewiesen werden.

3. Konfigurieren Sie die Richtlinien für die Loop App. Folgende Einträge sollen aktiviert werden, damit die Loop App reibungslos in dem Tenant funktioniert.

In der folgenden Tabelle sind die benötigten Richtlinien aufgelistet, die zu konfigurieren / aktivieren sind. Je nachdem in welcher Sprache euer Tenant eingestellt ist, kann man die Richtlinien raussuchen.
Loop Richtlinien | Loop Policy |
---|---|
Create and view Loop files in Outlook | Create and view Loop files in Outlook |
Benutzern gestatten, Feedback an Microsoft zu senden | Allow users to submit feedback to Microsoft |
Benutzern gestatten, Screenshots und Anlagen beim Senden von Feedback an Microsoft hinzuzufügen | Allow users to include screenshots and attachments when they submit feedback to Microsoft |
Create and view Loop files in Loop | Create and view Loop files in Loop |
Create and view Loop files in Microsoft apps that support Loop | Create and view Loop files in Microsoft apps that support Loop |
Benutzern gestatten, Protokolldateien und Inhaltsbeispiele beim Senden von Feedback an Microsoft hinzuzufügen | Allow users to include log files and content samples when they submit feedback to Microsoft |
Wenn Sie die Richtlinien konfiguriert haben, dann sollte diese Regel abgespeichert werden. Anschließend kann es bis zu einer Stunde dauern bis die Einstellungen greifen, danach kann man die Seite aufrufen: https://loop.microsoft.com/
Wenn Loop aktiviert ist, sehen sie die Loop-App!

Hinterlasse einen Kommentar