Wer nach einer günstigen und schnellen Methode sucht, praktische Anleitungen zu machen, kommt oft auf den Gedanken eine Aufnahme zu erstellen. Wenn es um lange Anleitungen, wie das Benutzen oder Einrichten eines Programmes geht, sind Bildschirmaufnahmen praktisch. Die sind grundsätzlich leichter nachzuvollziehen als eine geschriebene Anleitung. Und wenn der Anwender nur einen kleinen Teil der Anleitung braucht, tut er sich auch leichter im Vorspulen eines Videos als im Überfliegen eines komplizierten Textes, à la „Zunächst oben rechts, dann unten links und dann oben, mittig, dann etwas mehr rechts und in dem Menü den 3. Punkt. Selbst wenn eine solche Anleitung mit Bildern bestückt wird, ist das Verständnis schwierig und bedeutet einen großen Aufwand in der Erstellung.

Dank Microsoft Streams ist eine solche Aufnahme kinderleicht zu erstellen.

Um mit gutem Beispiel voran zu gehen, werden wir diesmal keine Anleitung schreiben, obwohl diese nun wirklich sehr kurz und einfach gewesen wäre. Wir zeigen das direkt im Programm, in unserer Demo-Umgebung:

Anzumerken ist noch, dass man sehr wohl Kamera und Ton dazuschalten kann. Wir werden auch zeigen wie, aber wir dachten uns, wir ersparen euch unser Bild und unsere Stimme und setzen lieber eine ansprechendere Tonspur darunter 😉

Das ganze wird dann in Microsoft Stream abgespeichert und kann veröffentlicht oder auch geteilt werden. Da Microsoft Stream in den meisten Microsoft 365 Paketen enthalten ist, ist das ein Gadget, das nur darauf wartet genutzt zu werden!

Mehr Infos zu Stream oder anderen Microsoft 365 Anwendungen? Wir helfen gern weiter! Jetzt anrufen oder uns eine Nachricht hinterlassen.